Azienda Tilli
Das familiengeführte Weingut Tilli im Gemeindebereich Casoli am Rande des Bergmassivs Majella und dem gleichnamigen Nationalpark befindet sich auf stattlichen 400 Metern über dem Meeresspiegel. Das fünfzehn Hektar große Landstück besticht durch ein einzigartiges, temperaturbedingtes Mikroklima. Was hier wächst, kann nur hier wachsen ... und gedeihen! Dafür aber muss man der Natur ihren Raum lassen, Geduld haben und die Gegebenheiten respektieren.
Das Geschwisterpaar Sara und Pier Camino Tilli haben sich den Respekt vor der Natur zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht. Die beiden führen ihr Weingut nicht nur mit größter Sorgfalt sondern betreiben ökologische Weinherstellung auch mit absoluter Leidenschaft – und vielen Innovationen.
Im Jahre 2005 übernahmen die Geschwister die Landwirtschaft ihres Großvaters, um diese auf ihr Abenteuer „Öko-Wein“ vorzubereiten. Zu diesem Schritt entschied sich Pier nach seinem Studium in Önologie. Und so wich die alte Rinderfarm einem ökologischen Weingut. Die Olivenhaine des Großvaters wurden beibehalten, um nach wie vor - und nebenbei - hochqualitatives Olivenöl herzustellen. Alles andere wurde verändert und dafür packten alle Familienmitglieder kräftig mit an. Die ersten Weingärten mit Montepulciano-Trauben entstanden - doch dabei sollte es nicht bleiben.
Kaum hatten die Geschwister ihre ersten Flaschen Montepulciano an Freunde und Bekannte verschenkt, hagelte es Komplimente ... und weitere Nachfragen. So entschieden sich Pier und Sara dazu, alles zu riskieren und ihre Produktion zu professionalisieren. Sara löste sich von ihrem Studium in Maschinenbau und Betriebswirtschaft, um das neue Familienunternehmen zu managen, während Pier den ökologischen Ausbau vorantrieb und auf weitere Sorten wie Trebbiano, Pecorino und Merlot setzte. Bis heute sind die Geschwister stolz darauf, keinerlei Kunstdünger einzusetzen, lediglich Kupfer, Schwefel und oberflächenaktive Stoffe werden verwendet. Im Jahre 2013 erhielten sie dafür den Oscar-Green-Preis der Region Abruzzen.
2012 wurde der 2010er Montepulciano auf der Pro-Wein in Düsseldorf mit 2 von 3 Sternen ausgezeichnet. Ein Ritterschlag! Weitere Auszeichnungen für die guten Weine der Familie Tilli folgten.
Um Trauben mit einem ausgewogenen Zucker- und einem hohen Alkoholgehalt zu ernten, findet die Ernte seit jeher Ende September statt. In Stahltanks kommt es dann zur Reifung. Weißwein wird nach einem Jahr der Gärung in Flaschen abgefüllt, Rotwein nach zwei Jahren Gärung. Denn auch das wissen die Geschwister: „Gute Dinge brauchen Zeit!“
Und so hofft das kleine Familienunternehmen darauf, sein ökologisches Weingut auch in Zukunft weiter aus- und aufbauen zu dürfen. Bereits heute stehen Pier und Sara Tilli für exzellenten biologischen Wein sowie hochwertiges Olivenöl aus besten Rohstoffen.