BOSCO DEL MERLO FRIAUL-JULISCH VENETIEN

Bosco del Merlo – das so bekannte wie beliebte Weingut der Familie Paladin setzt seit jeher auf naturnahe und schonende Pflege seiner einhundert Hektar großen Weinberge. Die ausgezeichnete Lage zwischen Venetien und Friaul, in der Nähe von Venedig und nicht weit von der Adriaküste entfernt, bietet optimalste Bedingungen für Weinanbau der Spitzenklasse. 

Im Jahre 1977 gründeten die drei jungen Geschwister Carlo, Lucia und Roberto Paladin ein fünfzig Hektar großes Weingut in Annone Veneto.
Bald schon stellte sich großer Erfolg ein und so kauften die Paladin-Geschwister in den Neunzigerjahren nochmals fünfzig Hektar Land hinzu – und zwar in einem kleinen Ort namens Lison di Portogruare. Das verschlafene Nest sollte sich zu einem der berühmtesten Weinanbaugebiete der Welt mausern. Wie hatten die Paladin-Geschwister das geschafft? Sie waren Pioniere und ihrer Zeit stets ein Stück voraus, scheuten weder Mühe noch Kosten und setzten die naturgegebene Beschaffenheit stets an erste Stelle. Bio war für sie bereits ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit, als andere den Begriff noch gar nicht kannten. So studierten die Geschwister regelrecht die Beschaffenheit ihrer Böden und die Bedürfnisse ihrer Reben, begannen früh, ihr Anbaugebiet in kleine Zonen zu unterteilen, um dort die idealen Anbauplätze für ihre Rebsorten zu finden. Ihre aufwändigen Arbeiten im Einklang mit den Bedingungen der Natur sollten sich auszahlen: Bis heute vereinen Bosco del Merlo-Weine beste Aromen mit bester Qualität, werden seit jeher mit Medaillen ausgezeichnet und in über fünfzig Länder verkauft.

Darauf ruhen sich die Paladin-Geschwister allerdings nicht aus. Noch immer perfektionieren sie ihre Arbeit mit den neuesten önologischen Techniken, setzen parallel auf Altbewährtes wie Handernte, ausgewählte Hefen, Stahltanks und Barrique-Fässer. Fragt man sie nach ihrem Erfolgsgeheimnis, so ist neben ihrer Erfahrung große Leidenschaft und die Liebe zum Weinanbau unabdingbar. Carlo Paladin führt bis heute die agronomische und önologische Arbeit persönlich durch.

Bosco del Merlo - wörtlich übersetzt “Wald der Amsel” - entstand übrigens in Anlehnung an den ursprünglichen Ortsnamen, welcher einst den Restbestand eines Eichenwaldes bezeichnete und heute noch in antiken Landkarten zu finden ist. Gleichzeitig steht der Name auch für die Cru-Lage des Erzeugers im D.O.C.-Gebiet Lison-Pramaggiore mit seinen kalk- und lehmgeprägten Böden.

Zurück

Der Eintrag "515" existiert leider nicht.