Bulgarini
Mit seinen 50 ha Weinbergen, der manuellen Weinlese und der Auswahl der besten Trauben, der Reifung und dem Ausbau im Holzfass holt Bulgarini das Beste aus dem Gold des Luganagebietes heraus..
Die Ursprungsbezeichnung Lugana entstand im Jahr 1967. Das Luganagebiet erstreckt sich entlang der Moränenebene im Süden des Gardasees, auf dem Grat zwischen Brescia und Verona, auf dem Kreuzweg zwischen Lombardei und Venetien, zwischen der lehmigen Ebene und den kalkreichen Hügeln, vom Schloss Sirmiones bis zum Turm von San Martino, von der Landzunge im Gardasee bis zu den schwachen Hügeln Pozzolengos, Der Lugana-Wein verdankt seine Langlebigkeit und Struktur den Turbianer Trauben, einer lokalen Sorte des Trebbiano, dessen Produktion Wurzeln bis in das siebzehnte Jahrhundert nachweist.
In dieser Tradition, gestärkt durch das moderne Wissen um den Weinbau und die Weinherstellung, bildet sich der manierliche, bestimmte, straffe und stilisierte Charakter des Luganaweines. Ein Wein mit komplexem Bouquet, runder und beständiger Vollmundigkeit. In ihrem Sortiment führen Fausto und Virginia Bulgarini neben den ausgezeichneten Lugana Doc Weinen, weitere Schmuckstücke.
Rotweine, einen Roséwein, eine Trockenbeerauslese, einen Sekt Chardonnay Charmat Methode und Tresterbranntweine (Grappas), die Fausto Bulgarini von seinen Weinbergen kreiert hat.
Die Auswahl der Lugana Weine aus dem Hause Bulgarini ist durch einen Produktionsprozess größter Sorgfalt und Qualität gekennzeichnet. Das Talent Trauben in Gold zu verwandeln hängt nicht einfach von der Farbe oder nur der Traubenart ab. Die Bulgarini-Qualität drückt sich auch in anderen Farbtönen aus, im Roséwein und in den Rotweinen mit der Bearbeitung von Trauben einer Art, oft gefolgt von leichter Trocknung und einem geduldigen Ausbau im Holz. Neben der Turbiana, verwandelt Bulgarini Chardonnay und rote Trauben in Gold: Merlot und Cabernet Sauvignon, die im Ausbau in Eichenfässern den maximalen Ausdruck des Geschmacks finden